Unsere Apotheke


Wir heißen Sie in Ihrer Rotbühl-Apotheke herzlich willkommen!

Hier stellen wir individuelle Rezepturen, also Spezialanfertigungen, für unsere 
Kunden her. Der Klassiker ist eine Salbe, die nicht im Handel ist. Oder 
ein Wirkstoff, der in der vom Arzt gewünschten Konzentration nicht als 
Fertigprodukt verfügbar ist. Neben einer Plausibilitätskontrolle vor der 
Herstellung müssen wir ein Herstellungsprotokoll vor, während und nach 
der Herstellung ausfüllen.

 Tja, eine Hexenküche stellt man sich anders vor, aber das ist 
ein Labor ja auch nicht... Hier werden keine obskuren Tränke gebraut, 
sondern z. B. Identitäts-Prüfungen an Rohstoffen, Ausgangsstoffen etc. 
durchgeführt. Einerseits klassisch nasschemisch, wie viele es aus der 
Schule kennen (im Reagenzglas Flüssigkeit und Pulver mischen und wenns 
rumst, war der Lehrer schuld...) und andererseits mit modernen Geräten, 
die z. B. auf der Nahinfrarot-Spektroskopie beruhen.

Unser automatisches Warenlager hat mehr als 3.100 
verschiedene Artikel in seinen Schränken. Insgesamt sind um die 10.000 
Packungen eingelagert und es ist genügend Platz für mehrere tausend 
weitere Packungen.

Unser Roboter im automatischen Warenlager. Wenn wir an einem der
Bedienplätze ein Rezept erhalten - egal, ob elektronisch oder aus Papier
-, werden die Daten von einem Scanner gelesen, von uns geprüft und nach
Freigabe bewegt sich unser Roboter-Kollege im Warenlager hin und her und
bringt alle Packungen über eine Wendelrutsche direkt in den
Kassenbereich. Inzwischen können wir Dosierungen und ggf.
Wechselwirkungen etc. in Ruhe besprechen. Personalabbau durch Einsatz
von Robotern? In der Großindustrie ja, bei uns nein. Im Gegenteil, seit
unserem Umbau und der Automatisierung 2019 gibts mehr Personalstunden
denn je. Und auch 2022 kommen mehr als 20 Wochenstunden dazu.

Arzneimittel-Therapiesicherheit in Apotheken

 Ihre Apotheke vor Ort

News

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren

Ratgeber Thema im Oktober

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Rotbühl-Apotheke Sindelfingen
Inhaberin Nicole Stanchev
Telefon 07031/7 08 20
Fax 07031/70 82 70
E-Mail rotbuehl-apotheke@t-online.de